0 risultati - Casa, chalet, rustico in vendita a Egerkingen

No results

Oh no! Sembra che al momento non ci siano proprietà che corrispondono ai tuoi criteri di ricerca.

Ti consigliamo di limitare i criteri di ricerca e di salvare un abbonamento di ricerca per ricevere automaticamente le notifiche sui nuovi annunci.

Altri immobili che potrebbero interessarvi in base ai tuoi criteri di ricerca
CHF 1’647’360.– / una tantum
2.5 locali 200m² superficie
Herzentalpark, 4143 Dornach

Vier Eckeinfamilienhäuser im Herzentalpark in Dornach zu verkaufen

An bester Wohnlage in Dornach am Westhang entstehen auf Herbst/Winter 2011 in der Wohnüberbauung "Herzentalpark" folgende 4 Eckeinfamilienhäuser: HAUS B / 2 x Eck-Einfamilienhaus . Eckeinfamileinhaus B1 / Parzellenfläche 362 m2 Wohnfläche ca. 200 m2 zusätzlich Wintergarten im EG ca. 13 m2, Balkon im OG ca. 13 m2 und Attikaterrasse im DG ca. 24 m2, diverse Nebenräume im UG Verkaufspreis: Fr. 1'360'000.-- . Eckeinfamileinhaus B2 / Parzellenfläche 333 m2 Wohnfläche ca. 200 m2 zusätzlich Wintergarten im EG ca. 13 m2, Balkon im OG ca. 13 m2 und Attikaterrasse im DG ca. 24 m2, diverse Nebenräume im UG Verkaufspreis Fr. 1'320'000.-- HAUS C / 2 x Eck-Einfamilienhaus . Eckeinfamileinhaus C1 / Parzellenfläche 338 m2 Wohnfläche ca. 200 m2 zusätzlich Wintergarten im EG ca. 13 m2, Balkon im OG ca. 13 m2 und Attikaterrasse im DG ca. 24 m2, diverse Nebenräume im UG Verkaufspreis: VERKAUFT . Eckeinfamileinhaus C2 / Parzellenfläche 377 m2 Wohnfläche ca. 200 m2 zusätzlich Wintergarten im EG ca. 13 m2, Balkon im OG ca. 13 m2 und Attikaterrasse im DG ca. 24 m2, diverse Nebenräume im UG Verkaufspreis Fr. 1'360'000.-- 2 Autoeinstellplätze à je Fr. 35'000.-- pro EFH fest zugeteilt Lage und Situation: Der Herzentalpark liegt in einer ruhigen Seitenstrasse am Westhang des Gempen unterhalb des Goetheanums und bietet einen wunderschönen Ausblick über die Gemeinde Dornach bis hin nach Ettingen. Architektur: Die Bebauung ,,Herzentalpark" ist im Minergie-Standard geplant. Jede Wohneinheit hat eine eigene Komfortlüftung. Die dank des hohen Dämmstandarts der Häuser nur minimal notwendige Heizwärme wird durch Luft - Wasser Wärmepumpenheizungen erzeugt. Weitere Informationen zum Innenausbau finden Sie in unserer Verkaufsdokumentation. Baubeginn: Januar/Februar 2011 Fertigstellung / Bezug: Bauzeit beträgt ca. 12 - 15 Monate "Download" unserer Verkaufsdokumentation unter www.lb-liegenschaftsberatung.ch Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen unser Herr R. Leibundgut gerne zur Verfügung.

CHF 1’023’360.–
2.5 locali 290m² superficie
4629 Fulenbach

4½ Zimmer Einfamilienhaus mit Ausbaupotenzial

ObjektbeschreibungWünschen Sie sich ein grosses Einfamilienhaus in ländlicher Gegend, gut erschlossen in einer Gemeinde mit top Infrastruktur? Repräsentativ sein, einen grossen Umschwung mit Garten und das gewisse Etwas soll es haben? Wenn ja, habe ich das richtige Angebot für Sie!Das faszinierende 4½ Zimmer Einfamilienhaus wurde 2006, in massiver Bauweise im Bungalowstil, erstellt. Das Obergeschoss kann nach Ihren Wünschen und Ideen ausgebaut werden. Es überzeugt mit seiner Grosszügigkeit, dem durchdachten Grundriss und seinem sehr gepflegten Zustand. Am östlichen Rande der Gemeinde Fulenbach gelegen, etwa 2,6 km vom Bahnhof, 1,7 km von den Einkaufsmöglichkeiten und der Schulanlage entfernt. Die Erbauer haben hohen Wert auf einen grosszügigen, rollstuhlgängigen, praktischen Grundriss in hoher Qualität gelegt.Das wird beim Betreten des Grundstücks sofort spürbar. Die Parzelle liegt abseits der Strasse, an der eigenen Zufahrt, welche lediglich zwei Anstösser benutzen. Mehrere Fahrzeuge parkieren Sie bequem vor dem Haus. Das geräumige Entrée mit praktischen Schränken, ein Reduit/Technikraum, ein Gästebad mit Dusche/WC und Waschturm empfängt Sie. Auf der Südseite ist das Haus offen konzipiert. Das macht mit seinem hellen und grosszügigen Ambiente Lust aufs gemeinsame Wohnen, Kochen und Essen. Die integrierte, gut ausgestattete Küche ist in der Optik von Holz und dem Granit ein eleganter Blickfang im ansonst schlicht gehalten Raum.Ausserdem befinden sich auf diesem Geschoss drei Schlafzimmer. Zahlreiche architektonische Details werden Sie überraschen und begeistern, wie etwa das Elternschlafzimmer mit Bad-en-Suite.Ein Highlight stellt auch das Obergeschoss dar, wo Sie auf 92 m2 Ihren Wünschen und Ideen freien Lauf lassen können. Der Raum ist beheizt, mit Tageslicht versehen und die Anschlüsse sind vorhanden. Ein riesiger Raum zum Schlafen, Arbeiten oder als Ort der Ruhe steht Ihnen zur Verfügung. Einfach herrlich für die wertvolle «Zeit zu zweit oder ..». Der liebevoll gestaltete Umschwung mit grosser Rasenfläche und viel Privatsphäre sucht seinesgleichen! Ein weiteres Highlight stellt auch das grosse Unterdach dar, wo Sie genügend Platz für eine Gartenlounge, Hängematte, Tischtennistisch und einen Gartentisch haben. Möchten Sie mehr wissen? Gerne sende ich Ihnen die umfangreiche Dokumentation per E-Mail zu. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! FulenbachDer etwas träge fliessende Dorfbach, der "fule Bach", trug der Gemeinde Fulenbach ihren Namen ein. Die Fläche des 2.5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Aaretals im Schweizer Mittelland. Die südliche und östliche Gemeindegrenze verläuft entlang der Aare, die hier in einem Tal rund 30 m tiefer als die umliegenden Schotterterrassen fliesst. Auch der nur wenig unterhalb von Fulenbach mündende linke Seitenbach ist leicht in diese Geländeterrasse eingetieft. Der Hauptteil der Gemeindefläche wird von dieser kaum reliefi erten Terrasse eingenommen, die im Nahbereich des Dorfes von Acker- und Wiesland, im nördlichen Teil von ausgedehnten Wäldern (Forenban) bestanden ist. Die höchste Erhebung von Fulenbach wird mit 432 m ü. M. bei der Aussensiedlung Ewigkeit erreicht. Besonders stolz darf die Gemeinde auf die eigene Infrastruktur sein (Elektra, Wasser, Abwasser, Kehrichtentsorgung, Strassen), welche ständig den Anforderungen angepasst und modernisiert wird.VerkehrDie Gemeinde ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt an einer Verbindungsstrasse von Murgenthal nach Hägendorf. Der nächste Anschluss an die Autobahn A1 (Bern-Zürich) befindet sich rund 6 km vom Ortskern entfernt. Durch einen Postautokurs, welcher die Strecke von Olten via Wolfwil nach Oensingen bedient, ist Fulenbach an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden. Auf der gegenüberliegenden Seite der Aare befindet sich der Bahnhof Murgenthal an der Strecke Olten-Bern. Nachbargemeinden von Fulenbach sind Wolfwil, Neuendorf, Härkingen und Boningen im Kanton Solothurn sowie Murgenthal im Kanton Aargau.WirtschaftFulenbach war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägte Gemeinde. Noch heute haben der Ackerbau, der Obstbau sowie die Viehzucht und die Forstwirtschaft einen gewissen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. In den letzten Jahrzehnten hat sich Fulenbach zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in den Regionen Olten und Langenthal arbeiten. SehenswürdigkeitenZu den Sehenswürdigkeiten von Fulenbach gehören der Hirschpark, das Chäppeli (kleine Kapelle) und die Aarebrücke. Das Chäppeli, eigentlich die Mariahilf-Kapelle (1697 erbaut) steht an der Stelle der im 13. Jahrhundert von den Grafen von Frohburg gestifteten Stephanskirche. Die heutige Dorfkirche Sankt Stephan wurde 1955 erbaut; ferner gibt es noch eine Kapelle Sankt Stephan. Fulenbach setzen alles daran, dass die Gemeinde ihren ländlichen Charakter behält. Die Ortsplanung ist auf die Projektierung und Realisierung kleinerer Wohnbauten und Gewerbebetriebe ausgerichtet. In der Gemeinde sollen sich Einwohner/innen wohl und heimisch fühlen. Aus diesem Grunde werden die vielen aktiven Dorfvereine unterstützt. Sie sind es, die der Jugend und den Erwachsenen eine gesunde Plattform bieten.Zu den grossen und intakten Erholungsgebieten wird Sorge getragen. Das sehenswerte Fulenbach bietet mit dem Chäppeli und Wasserrad, dem Hirschpark, dem Wasserrad in der Stampfi, dem Dorfmuseum, dem Beat-Jäggi-Archiv viel Interessantes. In dieser Umgebung und in diesen Räumen können Mensch und Geist neue Kräfte tanken.

CHF 436’800.– / una tantum
2 locali 210m² superficie
Alte Oberdorfstrasse 10, 4652 Winznau

Günstiges und grosszügiges Wohnen auf dem Land

Wir verkaufen - Eine Liegenschaft auf 669 m² Bauland zu CHF 350'000 - eine Baulandparzellen auf 223 m² zu CHF 195'000 - eine Baulandparzelle auf 602 m² zu CHF 120'000 Liegenschaft und Baulanparzellen befinden sich im oberen, ruhigen Teil des Dorfes Winznau. Die Süd/ Osthanglage ist erhöht und bietet eine schöne Rundum- und Fernsicht. Die Grundstücke sind komplett erschlossen und werden im Westen durch die Alte Oberdorfstrasse und im Osten durch den Bachmätteliweg begrenzt. Auf der Parzelle mit 663 m² Bauland befindet sich die Liegenschaft, Jahrgang 1920. Bis Ende 2009 wurde die Liegenschaft an zwei Parteien vermietet. Die Bruttomietzinseinnahmen betrugen CHF 18'600 pro Jahr. Alle Unterhaltsarbeiten wurden regelmässig durchgeführt. Die Liegenschaft besteht aus Hochparterre, Obergeschoss, teilweise ausgebautem Estrich und Untergeschoss. Die Bruttowohnfläche beträgt ca 210 m². An das Wohnhaus angebaut sind ein Geräteschuppen, eine Scheune und eine alte Waschküche, die zwischenzeitlich als Schafstall genutzt wurde. Vor bzw. neben der Liegenschaft befinden sich ein Vorplatz mit vier Autoabstellplätzen sowie zwei Gemüsegärten. Das Hochparterre beinhaltet drei Wohnräume, eine Wohnküche und ein grosses Bad. Dieser Hausteil wurde als Dreizimmerwohnung vermietet. Das Obergeschoss beinhaltet drei Wohnräume, eine Küche und ein Bad. Dieser Hausteil wurde ebenfalls als Dreizimmerwohnung vermietet. Die Wohnzimmer mit Holzböden haben Charme. Die Bäder sind nicht modern aber voll funktionstüchtig. Die Küchenräume müssen neu eingerichtet werden. Der Estrich besteht aus einem ausgebauten Dachzimmer und Abstellfläche. Das Untergeschoss besteht aus einem grossen Naturkeller und einer Werkstatt. Die Ölheizung wurde 2009 ersetzt. Die Waschmaschine wurde 2004 ersetzt. Eine komplette Öltankrevision wurde 2003 durchgeführt.