0 risultati - Casa plurifamiliare in vendita a Niederhelfenschwil

No results

Oh no! Sembra che al momento non ci siano proprietà che corrispondono ai tuoi criteri di ricerca.

Ti consigliamo di limitare i criteri di ricerca e di salvare un abbonamento di ricerca per ricevere automaticamente le notifiche sui nuovi annunci.

Altri immobili che potrebbero interessarvi in base ai tuoi criteri di ricerca
CHF 2’327’130.–
310m² superficie
Herisauerstrasse 53, 9200 Gossau SG

stilvolle Kapitalanlage mit 6,8% BR und zusätzlicher Baulandreserve

Bei dieser einmaligen Preziose an erhöhter, zentraler Lage in Gossau handelt es sich um eine freistehende klassizistische Villa aus dem Jahre 1876. Sie bietet rückwärtig einen geschützen Park mit Baulandreserve. Auf dem bestehenden Grundstück kann ein Anbau mit zusätzlich 420m2 BGF Wohnen/Gewerbe erstellt werden. Das Objekt eignet sich vorzüglich für die Kombination Wohnen/Arbeiten. Die Villa präsentiert sich grösstenteils im Originalzustand mit Parkett-Böden, Deckenmalereien, Täferwänden, Kachelofen und eingelegten Türen, teilweise mit kunstvoll verziertem Jugendstilglas. Die Liegenschaft wurde renoviert unter Einbezug der wertvollen historischen Bausubstanz und ist bezugsbereit per August 2015. Sanitärbereiche, Küche, Badelandschaft, Elektrisch, Heizung, Fenster und Fassade wurden komplett erneuert. Das Objekt umfasst 8 grosszügige Räume, 1 moderne Wohnküche, 1 Badezimmer (mit Whirl-Pool, Dusche, 2 Lavabos, 1 sep.WC, WM/TB), 2 separate Toiletten im Gang, 1 Gewölbe-Keller, 1 Hobby-Raum, 1 Vorratsraum, 1 grosser Estrich, 1 Diponibel sowie 1 Abstellraum. Gesamtwohnfläche 320m2. Die freistehende Remise bietet Platz als Car-Port sowie ein Disponible für Party, Lager, Sauna u.v.m. im OG. Zwei einzigartige Cristallina-Marmor-Skulpturen des bekannten Bildhauers Beat Kohlbrenner zieren die Hauptfront der Villa Stadtbüel. Das Objekt ist vermietet an eine international tätige Gesellschaft im medizinischen und biologischen Gesundheitsbereich. Aus strategischen, geographischen und steuerlichen Aspekten haben sie das Objekt bis 30. Sept. 2025 für netto Fr. 119'400.- p.a. angemietet mit einer Option bis 2030. Der aktuelle Verkehrswert wurde im Oktober 2015 auf Fr. 1'760'000.-- festgelegt und das Schlussprotokoll der Stadt Gossau bestätigt die Abnahme und die gemischte Nutzung der Liegenschaft. Diese Liegenschaft wird aus dem Familienbesitz verkauft um freie Mittel für neue Projekte zu generieren. Für eine weitere Informationen stehen wir Ihnen zur Verfügung und erwarten gerne Ihre geschätzte Kontaktnahme.

CHF 3’381’300.– / una tantum
Bitziweg 2, 9444 Diepoldsau

Repräsentatives Büro- und Wohngebäude

Ein Gebäude für den Eigengebrauch zu erstellen, bedeutet mehr Experimente und mehr Möglichkeiten. Unter diesem Aspekt hat Novaron seinen Firmensitz und zusätzlich vier Mietwohnungen realisiert. Das Grundstück befindet sich in Diepoldsau, auf der Schweizer Seite des Rheintals. Das Gebiet weist eine geringe Bebauungsdichte auf, welche mehrheitlich aus kleinen Bauten besteht. In diesem Umfeld verwirklichte Novaron ein Gebäude mit städtischem Charakter und moderner Architektursprache, das mit der Umgebung kontrastiert. Sämtliche Aussenmauern des Neubaus sind aus Beton, mineralisch gedämmt, mit einer hinterlüfteten rohen Stahlfassade aus U-Profilen. Bei dieser Methode der Fassaden-Gestaltung wird Stück für Stück der Stahlprofile jeweils im gleichen Abstand zum Nächsten Teil der Fassade montiert und erstreckt sich so um das ganze Gebäude. Dieses Fassadensystem erzeugt ein Schattenbild und lässt somit den relativ grossen Baukörper weich erscheinen, der Rost verleiht dem Gebäu¬de zusätzlich noch Wärme. Ein weiteres technisches Feature ist die Erdsonden-Wärmepumpe, mit der Erdwärme gefördert und dieser mittels der Wärmepumpe Wärme entzogen wird. So besteht im Sommer auch die Möglichkeit, das Gebäude über das Erdtemperatur zu kühlen. Eine Kontrollierte Be- und Entlüftung schafft speziell in den Büroräumlichkeiten ein noch besseres Arbeitsklima. Auch die Fensterkonstruktion ist speziell: Bloss die Festverglasungen treten nach aussen in Erscheinung und sind fassadenbündig ausgeführt, sodass Innen eine Nische entsteht, die entweder als Ablagefläche oder als Sitzgelegenheit ge¬nutzt werden kann. Der Öffnungsflügel ist jeweils hinter der Fassadenhaut verborgen, die gleichzeitig als Beschattung und Absturzsicherung dient. Innen präsentieren sich die Büroräumlichkeiten auf zwei Ebenen mit einem offenen Konzept, das Kommunikation ermöglicht und fördert, das aber dennoch Rückzugsmöglichkeiten bietet. So wurden die Büroräumlichkeiten, die sich über zwei Stockwerke erstrecken, optisch offen gehalten, jedoch durch Glas unterteilt, was die Arbeitsplätze akustisch optimiert, aber nach wie vor den Loftgedanken weiterführt, da Sichtkontakt zwischen den Mitarbeitenden möglich ist. Die zwei äusserst grosszügigen Dreieinhalb-Zimmer-Wohnungen mit gedecktem Aussenbereich sowie zwei Attika-Wohnungen (zweieinhalb Zimmer) mit Terrassen bieten eine spannende Aussicht auf die Österreicher Alpen, den Säntis und Hohen Kasten. Die reduzierte Materialwahl in der Ausstattung des gesamten Hauses lässt eine freie individuelle Möblierung zu und verkörpert mit Decken aus Sichtbeton und Anhydrit-Böden den Loft-Gedanken des Architekturbüros Novaron.