0 Treffer - Wohnung mieten in Böbikon

No results

Ups! Sieht aus, als gäbe es derzeit keine Objekte, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
Preis auf Anfrage
4.5 Zimmer 79m² Wohnfläche
Lenzburgerstrasse 5, 5504 Othmarsingen

4.5 Zimmerwohnung an bester Lage

Die 4.5 Zimmerwohnung mit Baujahr 2012 wird per 01.06.2021 frei. Die Wohnung hat einen grossen Balkon und einen praktischen Grundriss. Es erwartet sie ein hochwertiger Innenausbau:- moderne Küche mit Glaskeramikkochfeld, Glasrückwand, Geschirrspüler, Backofen, Kühlschrank und Granitabdeckung- Parkettböden im Wohn-/Schlafzimmer- keramische Bodenplatten in Küche und Nasszellen- geräumiges Badzimmer mit Badewanne, Lavabo und WC- Separate Dusche mit Lavabo- eigene Waschmaschine/Tumbler im KellerabteilDie Wärmeerzeugung erfolgt über eine zentrale Gasheizung mit Fernleitung zu den einzelnen Steigzonen.Fenster aus Kunststoff mit Zweifachisolierverglasung.Ausserdem befindet sich in der Liegenschaft ein Geschäftssitz der Post, ein Volg-Laden und ein Bankomat ist auch vorhanden.Die Nebenkosten sind inklusiv und belaufen sich auf monatlich CHF 230.- Akonto.Ein Parkplatz in der gemeinschaftlichen Tiefgarage kann für CHF 125.- dazu gemietet werden. Wer mit dem Auto über den A1-Viadukt flitzt oder mit dem Zug über den Bahndamm saust hat das Bünztaldorf Othmarsingen vor Augen. Der visuelle Augenblick erspäht vielleicht ein Gebäude, das wie ein Schloss über dem Dorf thront. Es ist das 1912 erbaute Schulhaus, das der Auswanderer Hermann Marti seinem Heimatort schenkte. Othmarsingen liegt in einer Talmulde an der 1936 korrigierten Bünz. Gegen Westen grüsst das Schloss Lenzburg, im Norden blickt Schloss Brunegg vom Kestenberg herab, den Blick auf Schloss Wildegg verriegelt die Verkehrsachse Ost-West durchs schweizerische Mittelland. Gegen Süden ist das Tal geöffnet. Der Blick geht in die Weite des Freiamtes mit der grandiosen Föhnkulisse der Alpenkette.

Zusätzliche Informationen

Übersicht

Zurzach hat eine Einwohnerzahl von 7'911 Personen. Das entspricht einem Anstieg von 4.17 % in den letzten 3 Jahren.

Demografische Daten

Das durchschnittliche Einkommen beläuft sich auf CHF 67'820. Hochschulabschlüsse besitzen 10.89 % der Bevölkerung, 17.08 % haben eine höhere Berufsausbildung, 48.79 % der Bevölkerung können den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) vorweisen, 23.24 % der Einwohner:innen schließen zurzeit die obligatorische Schulbildung ab und 0% der Bevölkerung haben keine Angabe zu einem höheren Bildungsabschluss. Die Wohngegend zeichnet sich durch einen hohen sozialen Standard und eine gebildete Bevölkerung aus. Aktuell sind 1.54 % der Bevölkerung ohne Arbeit.

Steuern

Die tatsächliche Steuerlast liegt bei 12.08 %. Diese variiert von Person zu Person und wird unter anderem durch das Einkommen, den Familienstand oder die Höhe der Abzüge bestimmt. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person liegt in Zurzach bei 16.8 %. Im Durchschnitt zahlt ein pensioniertes Ehepaar (Ü 65) 14.94 % Steuern, ein Ehepaar mit zwei Kindern 8.27 % und ein kinderloses Ehepaar 10.9 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

285 neue Wohnungen wurden in den letzten 5 Jahren in Zurzach gebaut. Bei den 1-Zimmer-Wohnungen kam dabei eine neue Wohnung dazu. Die Zahl der neuen 2-Zimmer-Wohnungen beläuft sich auf 89. Insgesamt wurden 89 neue 3-Zimmer-Wohnungen und 84 Wohnungen mit 4 Zimmern gebaut. Die Anzahl der angebotenen Großraum-Wohnungen liegt bei 16 5-Zimmer-Wohnungen und sechs Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern.

Bestand

Die Neubauten haben dazu beigetragen, dass der Wohnbestand weiter angewachsen ist und es in Zurzach nun 4'097 Wohnungen gibt. Insgesamt stehen 203 1-Zimmer-Wohnungen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es 540 Wohnungen mit 2 Zimmern, 881 Wohnungen mit 3 Zimmern und 1'050 Wohnungen mit ganzen 4 Zimmern. Letztlich sind 897 5-Zimmer-Wohnungen und 526 sehr geräumige Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern erhältlich.

Unbelegte Wohnungen

2.11 % der Wohnungen in Zurzach sind unbewohnt. Dabei stehen 4.46 % der 1-Zimmer-Wohnungen, 3.72 % bei den 2-Zimmer-Wohnungen, 2.39 % der 3-Zimmer-Wohnungen, 1.72 % bei den Wohnungen mit 4 Zimmern und 1.68 % der 5-Zimmer-Wohnungen aktuell leer. Die Leerstandsquote beträgt 1.27 % für Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern und 0.57 % bei Wohnungen mit mehr als 6 Zimmern.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die durchschnittliche Miete für ein Objekt in der Region beträgt CHF 1'400. Ein Viertel aller angebotenen Mieten ist günstiger oder entspricht einer monatlichen Miete von CHF 1'190 (25%-Quantil). Die Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1'670 (75%-Quantil) oder entsprechen genau diesem Durchschnittspreis.