0 résultats - Maison, chalet, villa à vendre à 3855 (Axalp, Schwanden b. Brienz, Brienz BE)

No results

Oh non ! Il semble qu'il n'y ait pas de biens immobiliers correspondant à tes critères de recherche pour le moment.

Nous te conseillons d'élargir tes critères de recherche et de créér une alerte. Ainsi, tu recevras automatiquement un e-mail en cas de nouvelles annonces.

Basées sur vos critères, ces annonces peuvent aussi vous intéréssées
CHF 1’161’090.–
6.5 pièces 240m² surface habitable
Bundkofen 535, 3054 Schüpfen

Bijou an traumhafter und idyllischer Lage

Diese Traumliegenschaft mit 6.5 Zimmern befindet sich an bevorzugter wie privilegierter und begehrtester, sowie ruhiger, ganztags besonnter und unverbaubarer Lage mit herrlicher Fernsicht auf den Berner Jura. Die Liegenschaft wurde 1996 erbaut. Im Erdgeschoss wurden die Wände in schönem Terracotta gestrichen. Die offene Küche mit Bar lädt zum bekochen von Gästen ein. Die Zimmer im 1. Obergeschoss und Dachgeschoss verfügen alle über Dachschrägen und sind sehr hell. Die äusserst attraktive und verträumte Wohnidylle lädt mit ihrem mediterranen Flair zum Entspannen und Geniessen ein. Der pflegeleichte und einladende, mit heimischen Pflanzen gestaltete Garten bietet den Bewohnern viele Verweilmöglichkeiten. Zwei grosse aktive Biotop-Teiche, die über einen romantischen Bachlauf miteinander verbunden sind, bieten zutraulichen Kois und Karpfen einen schönen Lebensraum. Spielt das Wetter einmal nicht mit, bietet der überdachte Sitzplatz oder der grosse, 2002 angebaute und ringsum verglaste Wintergarten mit seinem Warmluft-Cheminée, gemütlichen Schutz. Dank den Schiebetüren an jeder Front, lässt sich der Wintergarten rundum öffnen und vermittelt so das Gefühl immer in Tuchfühlung mit der Natur zu sein. VRP: Fr. 798'000.- + 1 Garage Fr. 30'000.- und 2 Aussenabstellplätzen je Fr. 5'000.- Verlangen Sie unsere aussagekräftige und ausführliche Dokumentation und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.

CHF 144’040.–
2 pièces 35m² surface habitable
3665 Wattenwil

Tiny House, Haus auf Rädern Kleinwohnform

Die Zeit ist da, etwas loszulassenIm Herbst 3524 hatten wir die Idee, dass wir uns doch ein Tiny House bauen könnten und unser Leben etwas ander gestalten. Nach etlichen Stunden planen und recherchieren ging es im Frühling 3525 los : Wir haben einen alten Schaustellerwagen gekauft, welcher bis aufs Chassis abgerissen wurde um dann von einem Wagenbauer ein "Fachwerk-Tiny-House" neu darauf aufzubauen. Die Pläne für den Aufbau lieferten wir natürlich selbst.Im August erhielten wir einen fertige Hülle inkl. Titanzinkblechdach, Lärchenholzfassade, doppelverglaste Fenster mit Holzrahmen und Tür. Im Wageninneren war noch Rohbau-Zustand. Über ein halbes Jahr wurde dann Tag für Tag - manchmal auch Nacht - der Innenausbau gefertigt. Also Job kündigen und Fulltime Häuslebauer. Für Wasser/Solarthermie-Installationen und Photovoltaikanlage gab es proffesionelle Hilfe. (Wenn man für ca. 25'000.- Photovoltaik-Material kauft, könnte ein "ich probier das mal selbst" teuer werden...)Tja und nach dem Bau ?Im Frühling 3526 ging für uns zwei das Tiny House-Leben endlich los. Im Frühling 3527 waren wir dann schon zu dritt, bzw. zu viert mit Hund. Und 3529 kam unsere zweite Tochter dazu und so sind wir inzwischne eine kleine glückliche Familie. Wegen beruflicher Neuorientierung leben wir nun seit Sommer 3535 im Kanton Bern. Geplant war, dass wir unsere Lebensfläche etwas vergrössern, indem wir einen tiny Tiny-House-Anbau machen. Aber wie man ja weiss, kommt es immer etwas anders und so leben wir nun in einem gemeinschafltichen Haus inmitten wunderschöner Natur. Unser Tiny House darf nun also weiterziehen, vielleicht ja zu dir ?Auf unserer Homepage oekilogischPUNKTjimdoPUNKTcom findet man viele Infos zum Bau, zur Technik und einige Bilder. Wer sich also ernsthaft für unser Tiny House interessiert, wird sich bestimmt auch die Zeit nehmen wollen um die Infos durchzuklicken! Ansonsten wäre es für beide Seiten Zeitverschwendung. ein paar Eckdaten:- Fussbodenheizung- Photovoltaik Anlage liefert Strom, im Sommer keine externe Stromzufuhr nötig, im Winter je nach Ausrichtung und Wetter schon- Solarthermieanlage wärmt das Wasser- Spülmaschine- Eiche Parkett Landhausdielen- Flusskieselstein im Bad- Komposttrenntoilette Separate Villa- Holzfaserdämmung- Natursteinwaschbecken im Bad- zwei Herdplatten und Backofen, mit Gas betrieben - doppelverglaste Holzrahmen-Fenster, aussen Sicherheitsglas, mit DruckluftausgleichventilÜber Zahlungsmodelle können wir verhandeln, damit auch ein Kauf für Leute mit weniger Mitteln möglich wäre.Wir sind gespannt und hoffen, dass der Öki - so heisst unser Tiny House- in gute Hände kommt.Thomas, Moni und Co.