0 Treffer - Wohnung mieten in Gotzenwil

No results

Ups! Sieht aus, als gäbe es derzeit keine Objekte, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
CHF 4’440.– / Monat
7.5 Zimmer 170m² Wohnfläche
Büelhofstrasse 3, 8185 Winkel

Tolle Aussicht, tiefe Steuern

Die Gemeinde Winkel setzt sich aus den Dorfteilen Winkel, Rüti und Seeb zusammen und zählt rund 4000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Gemeinde mit ländlichem Charakter ist eine attraktive Wohngemeinde im Zürcher Unterland. Das wunderschöne Ried, mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, lädt zum Verweilen ein und ist in wenigen Minuten erreichbar. Vom grossen Freizeitangebot mit Sport und Unterhaltung in nächster Umgebung findet jeder etwas für seinen Geschmack. Winkel führt in den Dorfteilen Winkel und Rüti eine Primarschule. Die Oberstufen- und Kantonsschule befindet sich in Bülach. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Dorf. Grössere Einkaufszentren findet man in der Nachbargemeinde Bachenbülach. Winkel wird vom öffentlichen Verkehr im Halbstundentakt bedient. Die Bushaltestellen befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Bülach, Kloten, der Flughafen und Zürich sind in wenigen Minuten zu erreichen. Die Wohnung verfügt über einen gehobenen Ausbaustandard mit Cheminée, Küche mit modernsten Apparaten, Wirtschaftsraum mit Waschmaschine und Tumbler, Dusche/WC, Bad/WC, Plattenboden in den Nassräumen und im Wohnbereich, Terrasse mit 35m2 usw. Es können zwei Garagenplätze dazu gemietet werden. Zahlen Sie gerne Steuern? Wohl kaum! Winkel ist eine der steuergünstigsten Gemeinden des Kantons Zürich. Der Steuerfuss beträgt 2010 76 %. Mit verschiedenen Aktivitäten wird eine attraktive und rege Dorfgemeinschaft angestrebt. Vielleicht gehören auch Sie bald dazu. Wir würden uns freuen!

Zusätzliche Informationen

Übersicht

Die Einwohnerzahl in Winterthur hat sich in den vergangenen 3 Jahren auf 116'906 erhöht. Das kommt einem Zuwachs von 3.3 % gleich.

Demografische Daten

Das durchschnittliche Einkommen beträgt CHF 71'750. Dabei haben 25.57 % der Einwohner:innen einen Hochschulabschluss, 14.56 % haben eine höhere Berufsausbildung genossen, 39.21 % der Bevölkerung können den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) vorweisen und 20.66 % der Einwohner schliessen derzeit die obligatorische Schulbildung ab. 0.96 % der Bevölkerung sind aktuell erwerbslos.

Steuern

Die Gesamtsteuerbelastung der Region liegt bei 11.26 %. Wie viel Steuern einzelne Personen zahlen, ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie z. B. dem tatsächlichen Einkommen, dem Familienstand oder auch der Höhe der Abzüge. Pensionierte Ehepaare (Ü 65) zahlen in Winterthur im Durchschnitt 14.65 % Steuern, Ehepaare mit zwei Kindern 6.98 % und kinderlose Ehepaare 10.24 %. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person liegt bei 15.76 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

Winterthur verzeichnete in den letzten 5 Jahren den Bau von 2'803 neuen Wohnungen. Die 189 Neubauten, die 1-Zimmer-Wohnungen sind, eignen sich perfekt für Singles. 826 der neuen Wohnungen waren zudem 2-Zimmer-Wohnungen. Besonders interessant für Familien sind auch die 954 neuen 3-Zimmer-Wohnungen und 638 gebauten 4-Zimmer-Wohnungen. Der Wohnungsmarkt wurde darüber hinaus durch 143 5-Zimmer-Wohnungen und 53 Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern erweitert.

Bestand

Durch die Neubauten ist der Wohnbestand in der Region weiter gestiegen, so dass es in Winterthur nun insgesamt 57'893 Wohnungen gibt. Auf dem Wohnungsmarkt sind dabei 3'812 1-Zimmer-Wohnungen verfügbar. Zusätzlich gibt es 8'743 Wohnungen mit 2 Zimmern, 18'422 Wohnungen mit 3 und 16'865 Wohnungen mit 4 Zimmern. Insgesamt gibt es 6'633 5-Zimmer-Wohnungen und 3'418 sehr grosse Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern.

Unbelegte Wohnungen

Die Quote der leerstehenden Wohnungen in Winterthur liegt bei 0.2 %. Hierbei stehen 0.58 % der 1-Zimmer-Wohnungen, 0.24 % der 2-Zimmer-Wohnungen, bei den Wohnungen mit 3 Zimmern 0.21 %, 0.16 % bei den Wohnungen mit 4 Zimmern sowie 0.06 % bei den 5-Zimmer-Wohnungen momentan leer. Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern haben eine Leerstandsquote von 0.05 %; davon sind 0.03 % der Wohnungen mit mehr als 6 Zimmern betroffen.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die durchschnittlichen Mietpreise der Objekte belaufen sich auf CHF 1'665. Ein Viertel aller angebotenen Mieten ist günstiger oder entspricht einer monatlichen Miete von CHF 1'400 (25%-Quantil). Schliesslich liegen 75% der monatlichen Mieten unter CHF 2'015 oder weisen genau diesen Wert auf.