10 Treffer - Wohnung mieten in Walenstadt

CHF 2’050.– / Monat
4.5 Zimmer 116m² Wohnfläche
Baumgartenweg 1, 8880 Walenstadt

Erstvermietung Churfirstenpark - 4.5 Zimmerwohnungen

Überbauung Churfirstenpark, 8880 Walenstadt Zum Churfirstenpark und Ihrer Wohnung gehören Sonne à discretion und eine wunderbare Aussicht auf die Churfirsten. Die Überbauung Churfirstenpark in Walenstadt besteht aus fünf Mehrfamilienhäusern, welche grosszügige 2½-Zimmer-Attika-Wohnungen, sowie geräumige 3½-und 4½-Zimmer-Wohnungen bieten. Dank der stilvollen Gestaltung und den grosszügigen Aussenräumen wirkt die Überbauung einladend und passt sich harmonisch in die Umgebung ein. Die hauseigenen Lifte führen von der Tiefgarage in alle Stockwerke und gewährleisten ein barrierefreies Wohnen. Jede Wohnung verfügt über ein privates Kellerabteil, eigene Waschmaschine und Tumbler sowie moderne, energiesparende Küchengeräte. Die Parterrewohnungen ermöglichen einen direkten Zugang zum Garten. Das zeitgemässe Design und die hochwertigen Materialien bieten viel Spielraum für Ihre individuellen Einrichtungen. Die Überbauung ist ein Zuhause für Menschen jeden Alters mit Sensibilität für energetisch und ökologisch nachhaltiges Bauen und Handeln. Der Churfirstenpark bietet Wohnqualität für alle Generationen, und das in der Nähe von Schulen, Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten und Walensees. Mieten Sie eine Traumwohnung im Churfirstenpark, Ihr neues Zuhause, indem Sie Zukunftspläne schmieden. Mehr Infos auf: www.churfirstenpark.ch

Gratis Nachmieter finden

Erstelle ein kostenloses Inserat auf Homegate und finde in kürzester Zeit den perfekten Nachmieter für deine Wohnung.

Jetzt inserieren

Vorschläge basierend auf deinen Suchresultaten

Zusätzliche Informationen

Übersicht

Walenstadt ist sehr beliebt als Wohnregion. In den letzten 3 Jahren ist die Einwohnerzahl um 5'763 angewachsen, was einem Bevölkerungsanstieg von 1.02 % entspricht.

Bevölkerungsstatistiken

Die Durchschnittseinkommen belaufen sich auf CHF 66'425. 12.47 % der Bevölkerung besitzen einen Hochschulabschluss, 19.15 % haben eine höhere Berufsausbildung, 47.82 % der Bevölkerung können Matura oder eine abgeschlossene Berufslehre vorweisen und 20.54 % der Einwohner:innen schließen die obligatorische Schulbildung ab. Somit ist dies eine Wohngegend mit hohem sozialem Standard und einer gebildeten Bevölkerung. Die Arbeitslosenquote beträgt insgesamt 0.52 %.

Steuern

In der Gegend fallen 11.86 % Steuern an. Diese werden individuell berechnet und hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Einkommen, dem Familienstand oder der Höhe der Abzüge ab. Die durchschnittliche Steuerlast für eine ledige, kinderlose Person in Walenstadt liegt bei 16.54 %. Ein pensioniertes Paar (Ü 65) zahlt im Durchschnitt 14.95 %, ein Ehepaar mit zwei Kindern 7.68 % und ein kinderloses Ehepaar 11.08 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

In den letzten 5 Jahren sind in Walenstadt 169 Wohnungen entstanden. Bei den 2-Zimmer-Wohnungen gab es dabei einen Neubau von 17 Objekten. Für Familien auf der Suche nach neuem Wohnraum sind besonders die 61 neuen 3-Zimmer-Wohnungen und die 63 gebauten Wohnungen mit 4 Zimmern interessant. 19 5-Zimmer-Wohnungen und 9 Wohnungen mit wenigstens 6 Zimmern stehen darüber hinaus zur Auswahl.

Bestand

Die Neubauten tragen dazu bei, dass der Wohnbestand der Region weiter wächst und in Walenstadt insgesamt 3'260 Wohnungen zählt. Auf dem Wohnungsmarkt sind dabei 163 1-Zimmer-Wohnungen verfügbar. Darüber hinaus gibt es 414 Wohnungen mit 2 Zimmern, 754 Wohnungen mit 3 Zimmern und 883 Wohnungen mit ganzen 4 Zimmern. Insgesamt stehen auch 620 5-Zimmer-Wohnungen und 426 sehr geräumige Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern zur Verfügung.

Unbelegte Wohnungen

Die Leerstandsquote liegt in Walenstadt bei 0.34 %. Hierbei stehen 0.62 % der 1-Zimmer-Wohnungen, 1.7 % der 2-Zimmer-Wohnungen, 0.11 % der Wohnungen mit 4 Zimmern sowie 0.16 % der Wohnungen mit 5 Zimmern momentan leer. Wohnungen, die mehr als 5 Zimmer haben, kommen auf eine Leerstandsquote von 0.19 %, wovon 0.24 % dieses Wertes Wohnungen betreffen, die mehr als 6 Zimmer besitzen.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

CHF 1'495 werden im Schnitt für Mietpreise der Objekte verlangt. Ein Viertel der Mieten sind günstiger oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1'175 (25%-Quantil). 75% der Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1'720 (75%-Quantil) oder entsprechen genau diesem Durchschnittspreis.