2 Treffer - Wohnung mieten in Steinhof SO

CHF 1’830.– / Monat
5 Zimmer
Kohlgrubenweg 2, 4556 Steinhof SO

schöne 5-Zimmer-Maisonette-Wohnung

Ab November oder nach Vereinbarung vermieten wir eine schöne 5-Zimmer-Maisonette-Wohnung in ruhiger und sonniger Lage mit Blick ins Grüne:? im 1. und DG? Laminat und Plattenboden? offene Küche ? Bad/WC und Du/WC? Galerie mit Glasbrüstung? Sep. Abstellraum - Reduit? Garderobe und Einbauschrank? Grosse Terrasse ohne vis-à-vis? Waschküche mit Waschmaschine und Tumbler Sie wohnen in ländlicher Lage, erreichen aber innerhalb von wenigen Fussminuten (900 Meter) die Anschlüsse an den öffentlichen Verkehr (Busnetz).Der monatliche Mietzins beträgt CHF 1830.- (inkl. NK)Auf Wunsch kann ein Aussenparkplatz (CHF 50.-/Mt) und/oder ein Carport (CHF 80.-/Mt) gemietet werden.Die Gemeinde Bolken «Mit knapp 600 Einwohnern gehört Bolken zu den kleinen Gemeinden des Kantons Solothurn.Bolken liegt auf 596 m ü. M., 10 km östlich des Kantonshauptortes Solothurn. Das Dorf erstreckt sich auf einer Anhöhe westlich des Önzberges, südlich des Inkwilersees, im südlichen Solothurner Mittelland und grenzt an Nachbargemeinden Aeschi, Etziken und Subingen im Kanton Solothurn sowie Inkwil und Niederönz im Kanton Bern.Inmitten einer gut erschlossenen aber intakten Landschaft mit viel Landwirtschaft ist Bolken ein attraktiver Wohnort. Familie und Vereinsleben spielen eine grosse Rolle in der Dorfgemeinschaft.In den letzten Jahrzehnten hat sich Bolken zu einer modernen, vielfältigen Gemeinde entwickelt. Ländliche Wohnbauten bilden den charakteristischen Dorfkern » (Quelle: Website der Gemeinde)Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei uns für einen Besichtigungstermin. Für weitere Auskünfte nehmen Sie bitte Kontakt mit Franz Berger Telefon 078 831 61 56 auf.

Vorschläge basierend auf deinen Suchresultaten

Zusätzliche Informationen

Überblick

Aeschi (SO) hat eine Einwohnerzahl von 1'306 Personen. Das entspricht einem Anstieg von 3.9 % in den letzten 3 Jahren.

Bevölkerungsstatistiken

Das durchschnittliche Jahreseinkommen beträgt CHF 73'130. Dabei haben 13.61 % der Einwohner:innen einen Hochschulabschluss, 28.45 % haben eine höhere Berufsausbildung genossen, 43.6 % der Bevölkerung können den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) vorweisen und 14.23 % der Einwohner schliessen derzeit die obligatorische Schulbildung ab. Die Arbeitslosenquote liegt insgesamt bei 0.46 %.

Steuern

Die Steuerbelastung beträgt 13.91 %. Der tatsächliche Steueranteil ist individuell verschieden und bemisst sich unter anderem an der Höhe des tatsächlichen Einkommens, dem Familienstand oder der Höhe an Abzügen. In Aeschi (SO) beläuft sich die Steuerlast auf 19.19 % für eine kinderlose, ledige Person. Im Schnitt zahlen ein pensioniertes Paar (Ü 65) 17.39 %, ein Ehepaar mit zwei Kindern 9.26 % und ein kinderloses Ehepaar 13.21 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

In den letzten 5 Jahren sind in Aeschi (SO) 36 Wohnungen entstanden. Davon sind 14 neue 3-Zimmer-Wohnungen sowie 13 4-Zimmer-Wohnungen hinzugekommen. Die Anzahl der gebauten Wohnungen beläuft sich auf 7 5-Zimmer-Wohnungen und 2 Wohnungen mit wenigstens 6 Zimmern. Angesichts der hohen Zahlen an grossen Wohnungen wird klar, dass Aeschi (SO) vor allem für Familien ein attraktiver Wohnort sein kann.

Bestand

Die Neubauten haben dazu geführt, dass der Wohnbestand weiter angewachsen ist und es in Aeschi (SO) nun 643 Wohnungen gibt. Auf dem Wohnungsmarkt sind dabei 7 1-Zimmer-Wohnungen vorhanden. Weiter gibt es 43 Wohnungen mit 2 Zimmern, 145 Wohnungen mit 3 Zimmern und 180 Wohnungen mit 4 Zimmern. Schliesslich beläuft sich der Bestand der 5-Zimmer-Wohnungen auf 161 Wohnungen und der der sehr grossen Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern auf 107.

Leerwohnungen

Die Leerstandsquote liegt in Aeschi (SO) bei 3.12 %. Hierbei stehen 6.98 % der 2-Zimmer-Wohnungen, 4.83 % der Wohnungen mit 3 Zimmern, 3.89 % bei den 4-Zimmer-Wohnungen sowie 1.86 % % der Wohnungen mit 5 Zimmern momentan leer. Wohnungen mit 6 Zimmern haben eine Leerstandsquote von 0 %.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

CHF 1'420 werden im Schnitt für Mietpreise der Objekte verlangt. Ein Viertel der Mieten sind günstiger oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1'220 (25%-Quantil). 75% der Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1'750 (75%-Quantil) oder entsprechen genau diesem Durchschnittspreis.