6 Treffer - Wohnung mieten in Schinznach Dorf

CHF 2’880.– / Monat
5.5 Zimmer 179m² Wohnfläche
Breiternstrasse, 5107 Schinznach Dorf

Projektankündigung

Schinznach-Dorf bietet eine hervorragende Infrastruktur (Arzt, Zahnarzt, Apotheke, Drogerie, Bäckerei, Metzgerei, Bank, etc.) und deckt alle Bereiche des täglichen Bedarfes ab. Ausserdem sind Kindergarten, Primar-, Real- und Bezirksschule im Dorf, Sekundar- und Teile der Realschule sind im nahen Veltheim. Der Bahnhof in Schinznach-Bad liegt an der Linie Zürich-Bern und kann bequem erreicht werden. Die Züge verkehren im Halbstundentakt. Zürich liegt mit dem Zug 40 Minuten nah und Bern ist in 70 Minuten erreicht. Die nah gelegenen Anschlüsse an die A1 und A3 sind lediglich sechs Fahrminuten von Schinznach entfernt, somit sind auch die umliegenden Zentren (Aarau, Lenzburg, Brugg, Baden, Zürich) und weiter gelegene Landesteile rasch erreicht. Die herrliche und ruhige Lage lässt vergessen, dass Schinznach sehr zentral gelegen ist und in allen Richtungen kurze Wege zu einem grossen Arbeitsmarkt und Freizeitangebote anbietet. An der Breiternstrasse 7 werden neun Wonungen an schönster Lage in Schinznach-Dorf erstellt. Es enstehen je drei grosszügige 2½-/3½- und 4½-Zimmer Wohnungen. Das Bauwerk wird im Minergiestandard erstellt. Der Vorteil dieser Bauweise, gegenüber herkömmlichen Bauten, liegt hauptsächlich darin, dass die Energiekosten sehr niedrig sind. Das tägliche Lüften, bei dem ein grosser Energieverlust entsteht, entfällt, denn die Wärme der Abluft wird der frischen Zuluft übertragen und den Wohneinheiten wieder zugeführt. Der Vorteil des Konzeptes kommt besonders Allergikern zugute. In der Zuluft können die notwenigen Pollenfilter eingebaut werden.

Gratis Nachmieter finden

Erstelle ein kostenloses Inserat auf Homegate und finde in kürzester Zeit den perfekten Nachmieter für deine Wohnung.

Jetzt inserieren

Vorschläge basierend auf deinen Suchresultaten

Zusätzliche Informationen

Übersicht

Die Bevölkerung von Schinznach hat sich in den letzten 3 Jahren um 6.36 % auf 2'407 Einwohner:innen erhöht.

Demografische Daten

Das durchschnittliche Einkommen beträgt CHF 71'885. 9.91 % der Bevölkerung besitzen einen Hochschulabschluss, 18.92 % haben eine höhere Berufsausbildung, 48.67 % der Bevölkerung können Matura oder eine abgeschlossene Berufslehre vorweisen und 22.49 % der Einwohner:innen schliessen die obligatorische Schulbildung ab. Die Wohngegend hat demnach einen hohen sozialen Standard. Die Quote der erwerbslosen Menschen liegt bei 1 %.

Steuern

Die Gesamtsteuerbelastung der Wohngegend liegt bei 11.86 %. Wie viel Steuern einzelne Personen zahlen, ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie z. B. dem tatsächlichen Einkommen, dem Familienstand oder auch der Höhe der Abzüge. Pensionierte Ehepaare (Ü 65) zahlen in Schinznach im Durchschnitt 14.68 % Steuern, Ehepaare mit zwei Kindern 8.11 % und kinderlose Ehepaare 10.7 %. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person liegt bei 16.5 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

113 neue Wohnungen wurden in den letzten 5 Jahren in Schinznach gebaut. Davon fallen 26 der neuen Wohnungen auf 2-Zimmer-Wohnungen. Besonders interessant für Familien sind auch die 42 neuen 3-Zimmer-Wohnungen und 27 gebauten 4-Zimmer-Wohnungen. Unter den neuen Wohnungen gibt es 14 5-Zimmer-Wohnungen und 4 Wohnungen mit 6 oder mehr Zimmern.

Bestand

Schinznach verfügt nun über 1'183 Wohnungen, nachdem der Wohnbestand durch die Neubauten weiter angewachsen ist. 1-Zimmer-Wohnungen machen insgesamt 29 Wohnungen in der Region aus. Die Anzahl der Wohnungen beläuft sich auf 122 Wohnungen mit 2 Zimmern, 244 Wohnungen mit 3 Zimmern und 260 Wohnungen mit 4 Zimmern. Die sehr grossen Wohnungen mit 5 Zimmern haben einen Bestand von 300 Wohnungen und die mit 6 Zimmern oder mehr liegen bei 228.

Leerwohnungen

In Schinznach sind 0.42 % der Wohnungen unbewohnt. Hierbei stehen 0.82 % der 2-Zimmer-Wohnungen, bei den 3-Zimmer-Wohnungen 0.82 %, 0.38 % der 4-Zimmer-Wohnungen als auch 0.33 % der 5-Zimmer-Wohnungen momentan leer. Die Leerstandsquote für Wohnungen mit 6 Zimmern beläuft sich auf 0.19 %.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die durchschnittlichen Mietpreise der Objekte belaufen sich auf CHF 1'630. Ein Viertel aller angebotenen Mieten entspricht oder liegt unter einer monatlichen Miete von CHF 1'336. Und 75% der Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1'890 oder betragen eben diesen Wert (75%-Quantil).