3 Treffer - Wohnung mieten in Römerswil LU

CHF 1’220.– / Monat
11m² Wohnfläche
Chäppeliacher, 6027 Römerswil LU

Mutter-Kind Wohngemeinschaft

Ich bin alleinerziehende Mutter, 44 Jahre (mit Tochter 10 Jahre) und möchte gerne mit einer alleinerziehenden Mutter eine WG bilden. Meine Tochter hat keinen Kontakt zum Vater, darum ist sie zu 100% in meiner Betreuung.Ich/Wir legen Wert auf ein harmonisches Miteinander. Wir sind (mehr oder weniger) ordentlich, gepflegt im Innen und Aussen, gesunde Ernährung und einen respektvollen Umgang sind uns auch wichtig. Wir unternehmen gerne was, gehen in die Natur, wandern, Museum, Badi, faulenzen gehört jedoch auch mal dazu. Wir haben eine Katze und zwei Rennmäuse.Unser Zuhause, dass wir gerne teilen möchten, verfügt über 5,5 Zimmer, auf zwei Ebenen. Die Wohnung ist mit zwei Nasszellen ausgestattet. Dusche/WC, Lavabo, und einmal Badewanne/WC Doppellavabo. Grosszügiger Wohn-Essbereich, Balkon, Küche mit Abwaschmaschine. In der ganzen Wohnung hat es Fussbodenheizung und Holzparkett. Einbauschrank im Eingangsbereich, Estrich im zweiten Stock und noch ein Kellerabteil.Zur Siedlung gehört eine grosse Wiese, mit Pavillon zum Verweilen und ein Kinderspielplatz. Die Kosten sind 1220.-/ Monat ink. Nebenkosten. Strohm, TV, Internet, Heizkostenendabrechnung usw werden separat berechnet. Ein Parkplatz kann dazu gemietet werden für 50.-/Monat.Die Idee einer Mutter-Kind WG ist die Gemeinsamkeit, Kosten teilen, gegenseitige Unterstützung/Entlastung. Höhere Flexibilität (am Abend mal weggehen können), gemeinsam Kochen, Haushaltsteilung, Spass haben und vieles mehr. Selbstverständlich hat jeder sein eigenes Zimmer, um sich auch zurückziehen zu können.Bist Du berufstätig und stehst wie ich fest im Leben? Plus-Minus im selben Alter wie wir? Kannst Du Dir vorstellen, dass eine Mutter-Kind WG eine Win Win Situation sein kann? Dann freuen wir uns auf eine Nachricht und ein persönliches Kennenlernen.

Vorschläge basierend auf deinen Suchresultaten

Zusätzliche Informationen

Überblick

Die Bevölkerungszahl in Römerswil ist in den letzten 3 Jahren aufgrund eines Bevölkerungsrückgangs von 1.01 % auf 1'770 Einwohner:innen gesunken.

Bevölkerungsstatistiken

Das Einkommen liegt durchschnittlich bei CHF 65'835. 49.03 % der Einwohner:innen verfügen über einen SEK II-Abschluss, 22.33 % eine höhere Berufsausbildung. 9.95 % ist der Anteil der Hochschulabsolvent:innen und 18.68 % der Bevölkerung absolvieren derzeit die obligatorische Schulausbildung. Aktuell sind 0.56 % der Bevölkerung ohne Arbeit.

Steuern

In der Gegend fallen 12.39 % Steuern an. Diese werden individuell berechnet und hängen von unterschiedlichen Faktoren wie dem Einkommen, dem Familienstand oder der Höhe der Abzüge ab. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person in Römerswil beträgt 16.51 %. Im Durchschnitt zahlt ein pensioniertes Paar (Ü 65) 16.06 %, ein Ehepaar mit zwei Kindern 8.02 % und ein kinderloses Ehepaar 11.49 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

17 neue Wohnungen sind in den vergangenen 5 Jahren in Römerswil entstanden. Dabei kam eine weitere 1-Zimmer-Wohnung dazu. Eine weitere Wohnung ist eine 2-Zimmer-Wohnung. 3 weitere 3-Zimmer-Wohnungen und 4 4-Zimmer-Wohnungen kamen ebenso hinzu. Für alle, die auf der Suche nach mehr Platz zum Wohnen sind, wurden 3 5-Zimmer-Wohnungen und 5 Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern gebaut. Römerswil ist vor allem für Familien ein interessanter Wohnort.

Bestand

Die Neubauten sorgen für mehr Wohnraum in der Region. So gibt es in Römerswil insgesamt 784 Wohnungen. Insgesamt stehen 16 1-Zimmer-Wohnungen zur Verfügung. Der Wohnbestand beläuft sich zudem auf 43 Wohnungen mit 2 Zimmern, 129 mit 3 Zimmern und 236 Wohnungen mit 4 Zimmern. Die sehr großen Wohnungen mit 5 Zimmern haben einen Bestand von 175 Wohnungen und die mit 6 Zimmern oder mehr liegen bei 185.

Unbelegte Wohnungen

Die Quote der leerstehenden Wohnungen in Römerswil beträgt 0.51 %. So stehen 0.78 % der Wohnungen mit 3 Zimmern, 0.85 % bei den 4-Zimmer-Wohnungen als auch 0.57 % der 5-Zimmer-Wohnungen momentan leer. Wohnungen mit 6 Zimmern haben eine Leerstandsquote von 0 %.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

CHF 1'450 werden im Schnitt für Mietpreise der Objekte verlangt. Ein Viertel aller angebotenen Mieten entspricht oder liegt unter einer monatlichen Miete von CHF 1'250. Außerdem sind 75% der monatlichen Mieten geringer oder gleich einem Preis von CHF 1'817.