13 Treffer - Wohnung mieten in Bonstetten

CHF 2’670.– / Monat
4.5 Zimmer 119m² Wohnfläche
Im Schachenhof 33a, 8906 Bonstetten

Renovierte, charmante Gartenwohnung

Renovierte 2.5- Zimmer bzw. 4.5 Zimmer Charmante GartenwohnungDiese Attraktive Gartenwohnung zeichnet sich durch eine gepflegte und ruhige Lage aus, strahlt mit einem grosszügigen und schönen Sitzplatz. Die Küche, Badezimmer und die Nasszelle sind komplett renoviert.Lage :Nur 3 Gehminuten zum Bahnhof Bonstetten-Wettswil. 15 Autominuten nach Zürich Bellevue oder in 15 Min mit Bus nach Sihlcity/Enge. Direkte S-Bahn Verbindungen nach Zurich HB, Zurich Stadelhofen, Uster, Rapperswil und Zug (S5, S14).Migros, Coop und diverse Restaurants und Albis Golfing Driving Range in unmittelbare Nähe.Eckdaten:Nutzfläche 67m2 Terrasse/Sitzplatz 20m2helle und geräumige offene Einbauküche; Glaskeramikherd, Dampfabzug,Geschirrwaschmaschine.Wohn ? und Essbereich mit ParketSchlafzimmer mit direktem Zugang zum Gartensitzplatz und BadezimmerDas neue moderne Badezimmer zeichnet sich durch eine begehbare Dusche, Lavabo mit Waschtischunterschrank, neuem WC und Lavabo aus.Praktisches Reduit, welches als Garderobe benutzt werden kann.BodenheizungEigene Waschküche mit Waschturm und Waschbecken im UGÜber eine Treppe gelangt man ins Untergeschoss mit separatem Raum, der als Hobbyraum, Büro oder Gästezimmer benutzt werden kannZu der Wohnung gehört einen Einstellplatz in der Tiefgarage (Miete CHF. 145 /Monat)Bei Interesse an einer Besichtigung kontaktieren Sie die aktuelle Mieterin

Gratis Nachmieter finden

Erstelle ein kostenloses Inserat auf Homegate und finde in kürzester Zeit den perfekten Nachmieter für deine Wohnung.

Jetzt inserieren

Vorschläge basierend auf deinen Suchresultaten

Zusätzliche Informationen

Überblick

Bonstetten hatte in den letzten 3 Jahren einen Zuwachs von 0.93 % auf 5'624 Einwohner:innen.

Bevölkerungsstatistiken

Das durchschnittliche Einkommen beläuft sich auf CHF 90'950. 13.25 % der Einwohner:innen sind gerade in der obligatorischen Schulausbildung, 43.81 % haben einen SEK II-Abschluss, 18.6 % weisen eine höhere Berufsausbildung auf und 24.32 % der Bevölkerung haben einen Hochschulabschluss. Die Arbeitslosenquote beträgt 0.68 %.

Steuern

Die Wohngegend hat insgesamt eine Steuerbelastung von 10.61 %. Der tatsächlich gezahlte Anteil an Steuern ist individuell verschieden und bemisst sich an Faktoren wie der Höhe des tatsächlichen Einkommens, dem Familienstand, der Höhe an Abzügen und Ähnlichem. In Bonstetten beläuft sich die Steuerlast auf 14.86 % für eine kinderlose, ledige Person. Im Durchschnitt zahlen ein pensioniertes Paar (Ü 65) 13.84 %, ein Ehepaar mit zwei Kindern 6.56 % und ein kinderloses Ehepaar 9.63 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

In Bonstetten ist in den letzten 5 Jahren neuer Wohnraum entstanden. So wurden 67 Wohnungen neu gebaut. Eine der neu gebauten Wohnungen ist hierbei eine 1-Zimmer-Wohnung. 8 der neuen Wohnungen waren zudem 2-Zimmer-Wohnungen. Für Familien auf der Suche nach neuem Wohnraum sind besonders die 17 neuen 3-Zimmer-Wohnungen und die 23 gebauten Wohnungen mit 4 Zimmern interessant. Die Anzahl der neuen Wohnungen beläuft sich auf 13 5-Zimmer-Wohnungen und 5 Wohnungen mit wenigstens 6 Zimmern.

Bestand

Durch die Neubauten ist der Wohnbestand in der Region weiter angewachsen, so dass es in Bonstetten nun insgesamt 2'506 Wohnungen gibt. Der Anteil der 1-Zimmer-Wohnungen am gesamten Wohnbestand beträgt 32. Die Anzahl der Wohnungen liegt bei 252 Wohnungen mit 2 Zimmern, 532 Wohnungen mit 3 Zimmern und 861 Wohnungen mit 4 Zimmern. Die sehr grossen Wohnungen mit 5 Zimmern haben einen Bestand von 580 Wohnungen und die mit 6 Zimmern oder mehr liegen bei 249.

Unbelegte Wohnungen

In Bonstetten sind 0.28 % der Wohnungen unbewohnt. Dabei sind 0.4 % der 2-Zimmer-Wohnungen, 0.38 % der 3-Zimmer-Wohnungen, 0.23 % bei den 4-Zimmer-Wohnungen als auch 0.35 % der 5-Zimmer-Wohnungen aktuell leer. Die Leerstandsquote für Wohnungen mit 6 Zimmern beläuft sich auf 0.24 %.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die Mietpreise der Objekte liegen im Schnitt bei CHF 2'010. Ein Viertel aller Mieten entspricht oder liegt unter einer monatlichen Miete von CHF 1'690. Das 75%-Quantil der Monatsmieten beträgt CHF 2'250.